Datenschutz



Unsere Webseite ist mit einen SSL-Zertifikat gesichert.



Datenschutzerklärung

Unser Datenschutz für Sie im Überblick

  1. Allgemeine Hinweise zum Datenschutz
  2. Datenschutz bei Bewerbungen und Bewerbungsverfahren
  3. Verantwortliche Stelle
  4. Nutzung unserer Webseite
  5. Sicherheitshinweise
  6. Datenerfassung auf der Webseite
  7. Grund der Verarbeitung
  8. Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung
  9. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
  10. Recht auf Datenübertragbarkeit
  11. Recht zum Widerspruch
  12. Plugins und Analyse-Tools von Drittanbieter


1. Allgemeiner Hinweise zum Datenschutz

Die nachfolgenden Hinweise geben Ihnen einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wie erfassen wir Daten ?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie über das Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Webseite durch IT-Systeme (Server-Logs, Analysetools) erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Webseite betreten. Ausführlichere Angaben finden Sie hier in der Datenschutz-Erklärung.

2. Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren

Der für die Verarbeitung Verantwortliche erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerbern für den Ablauf des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt. Schließt der für die Verarbeitung Verantwortliche einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen drei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

3. Verantwortliche Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:

LandScaper Service & Design GmbH
Amselweg 26
63674 Altenstadt

Telefon: 06047-9979060
E-Mail: datenschutz@wir-baggern.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

4. Nutzung unserer Webseite

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

IP-Adressen werden automatisch beim Besuch einer Webseite an den Server, wo die Webseite betrieben wird, übertragen. Eine Weitergabe dieser IP-Adressen an Dritte geschieht immer dann zwangsläufig, wenn eine Komponente Dritter (ein Script, ein Bild, eine Schriftart, eine sonstige digitale Ressource) auf der Webseite eingebunden ist. Welche Komponenten auf dieser Webseite eingebunden sind, ist in dieser Datenschutzerklärung aufgeführt. Daraus können auch die Empfänger Ihrer IP-Adresse bzw. Kategorien von Empfängern abgeleitet werden.

Folgendes gilt mit Ausnahme von IP-Adressen, die zwangsläufig übertragen werden, wenn eine Ressource (Datei) von einem Server Dritter abgerufen wird:

Ihre personenbezogenen Daten werden nur an Dritte übermittelt, sofern diese im Rahmen einer gesetzlichen Verpflichtung notwendig ist, wie etwa aufgrund einer gerichtlichen Verfügung an die entsprechende Strafverfolgungsbehörde. Wir beschränken den Umfang der übermittelten Daten in den Fällen der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte nach Vorgabe der datenschutzrechtlichen Grundsätze (DSGVO) auf das erforderliche Minimum.

5. Sicherheitshinweise

Wir sichern unsere Webseite und sonstige IT-Systeme durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, unberechtigten Zugriff, unberechtigte Veränderung oder unberechtigte Verbreitung Ihrer Daten ab. Ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren ist praktisch trotz aller Sorgfalt jedoch nicht in jedem Fall möglich. Weil bei der Kommunikation per E-Mail die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden kann, empfehlen wir zur Übermittlung von vertraulichen Informationen den Postweg.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Webseite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung von Daten z.B. über das Kontaktformular, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Links zu anderen Webseiten

Unsere Webseite kann von Zeit zu Zeit Links zu Webseiten Dritter oder zu anderen Webseiten von uns selbst enthalten. Wenn Sie einem Link zu einer dieser Webseiten folgen, weisen wir Sie darauf hin, dass diese Webseiten ihre eigenen Datenschutzrichtlinien haben und dass wir für diese Richtlinien keine Verantwortung oder Haftung übernehmen. Wir empfehlen diese zu überprüfen.

6. Datenerfassung auf unserer Webseite

Die Datenverarbeitung auf dieser Webseite erfolgt durch den Webseitenbetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Webseite entnehmen.

Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Ein Cookie ist eine Textdatei, die beim Besuch einer Internetseite verschickt und auf der Festplatte des Nutzers der Webseite zwischengespeichert wird. Wird der entsprechende Server unserer Webseite erneut vom Nutzer der Webseite aufgerufen, sendet der Browser des Nutzers der Webseite den zuvor empfangenen Cookie wieder zurück an den Server. Der Server kann dann die durch diese Prozedur erhaltenen Informationen auf verschiedene Arten auswerten. Durch Cookies können z. B. Werbeeinblendungen gesteuert oder das Navigieren auf einer Internetseite erleichtert werden. Wenn der Nutzer der Webseite die Nutzung von Cookies unterbinden will, kann er dies durch lokale Vornahme der Änderungen seiner Einstellungen in dem auf seinem Computer verwendeten Internetbrowser, also dem Programm zum Öffnen und Anzeigen von Internetseiten (z.B. Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera oder Safari) tun.

Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO in Verbindung mit § 15 TMG. Unser „Interesse“ i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) ist der Betrieb dieser Internetseiten.

Server-Log- Daten

Unsere Internetseite wird beim Hosting Provider webgo GmbH betrieben, dieser erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Dateien, die Ihr Browser automatisch an den Server übermittelt.

Das sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

WebGo speichert die IP-Adressen nur, soweit es zur Erbringung der Dienste erforderlich ist. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Ansonsten werden die IP-Adressen gelöscht oder anonymisiert.

Weitere Datenschutz-Informationen unseres Hosting-Provider WebGo finden Sie unter https://www.webgo.de/datenschutz/

Mit dem Hosting Provider WebGo GmbH habe wir einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Anforderungen des § 11 BDSG entspricht.

Kontaktformular

Wenn Sie uns über das angebotene Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

E-Mails

Wenn Sie uns per E-Mail eine Nachricht senden, teilen Sie uns die damit gesendeten Daten freiwillig mit. Wir speichern diese Daten nur, insoweit dies zur Beantwortung Ihrer Nachricht notwendig ist, und zeitlich begrenzt für den Fall von Anschlussfragen. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser „Interesse“ i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) ist die Kommunikation mit Kunden und Interessenten.

7. Grund der Verarbeitung

Wir verwenden die Daten für:

  • Kontaktaufnahme mit Ihnen bezüglich Ihrer Anfrage über das Kontaktformular
  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Webseite,
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Webseite,
  • Optimierung und Anpassung neuer und modernerer Visualisierungen und Präsentationen
  • Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren

8. Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen, das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

9. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Jede betroffene Person hat unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html) , insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung der EU (DSGVO) verstößt.

10. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht nach Art. 20 - DSGVO die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

11. Recht zum Widerspruch

Wenn Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, wenn und soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet (Art. 21 DSGVO). Im Falle der Direktwerbung haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht. Sie können ihr Widerspruchsrecht mittels Versendung einer E-Mail an uns geltend machen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

12. Plugins und Analyse-Tools von Drittanbieter

Nutzung von Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO in Verbindung mit § 15 TMG. Unser „Interesse“ i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) ist die optimierte Darstellung und der Betrieb dieser Internetseiten.

Ajax & jQuery Bibliotheken

Diese Webseite benutzt, wie sehr viele Seiten im Web, die Javascript-Bibliothek jQuery. Um die Ladegeschwindigkeit unserer Webseite zu erhöhen und Ihnen damit eine bessere Benutzererfahrung zukommen zu lassen, verwenden wir das CDN (content delivery network) von Google um diese Bibliothek zu laden. Die Wahrscheinlichkeit ist sehr groß, dass sie jQuery bereits auf einer anderen Seite vom Google CDN verwendet haben. In dem Fall kann Ihr Browser auf die im Cache gespeicherte Kopie zurückgreifen und sie muss nicht noch einmal heruntergeladen werden. Sollte Ihr Browser keine Kopie im Cache gespeichert haben oder aus einem anderen Grund die Datei vom Google CDN herunter laden, so werden wiederum Daten von Ihrem Browser an Google Inc. (“Google”) übertragen. Uns ist derzeit leider nicht bekannt, ob Google diesen Server-Request protokolliert und weiter verwertet. Wir gehe jedoch davon aus, dass auch diesbezüglich die Google Datenschutzhinweise gelten. Es wird daher wohl in jedem Fall Ihre IP-Adresse für einen Zeitraum von mehreren Monaten gespeichert. Gleiches gilt im Übrigen auch für Java-Script-Elemente, die für Zwecke der Browserkompatibilität (z.B. mit IE9) von Google-Servern geladen werden könnten.

Google Analytics

Diese Webseite nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

IP Anonymisierung

Wir haben auf dieser Webseite die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Browser Plug-In

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Webseite verhindert: Google Analytics deaktivieren.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Auftragsdatenverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

Demografische Merkmale bei Google Analytics

Diese Webseite nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.